Natur-Genuss pur! Wie schrieb George Sand in ihrem Roman „Ein Winter auf Mallorca“ doch so treffend: „Alles was Dichter und Maler sich erträumen können, hat die Natur hier geschaffen: ein gewaltiges Ganzes mit unendlichen Einzelheiten in unerschöpflicher Vielfalt, wirre Formen, scharfe Konturen, verschwommene Tiefen, alles ist vorhanden, und Kunst könnte dem nichts hinzufügen.“

Von Palma über Valldemossa, Banyalbufar nach Andratx.

Diese Strecke ist perfekt, um einen traumhaften Sonnenuntergang zu erleben. Je nach Jahreszeit empfiehlt es sich um die Mittagszeit (ca. 12:00h) oder zum Nachmittag (16:00h) aufzubrechen, um dieses wunderschöne Naturerlebnis genießen zu können. Die Dauer der Tour richtet sich nach den persönlichen Vorlieben und der individuellen Zeitplanung; in einem halben Tag wird man den Naturschönheiten durchaus gerecht, insbesondere im Sommer.

Valldemossa ist immer einen Besuch wert, schon auf Grund der Lage des Ortes, eingebettet in das Tramuntana-Gebierge und zu Glanze gekommen durch den kurzen Aufenthalt von Frederic Chopin und seiner Geliebten George Sand im Winter 1838/39. Die Unterkunft der Beiden, die Kartause, kann besichtigt werden (ca. 8,- €/ Person) und ist nicht nur an heißen Tagen einen Besuch wert.

Aus dem Ort rausfahren, Richtung Deia/Banyalbufar, an der kleinen T-Kreuzung geradeaus (!) fahren. Nach ca. 700 m rechts abbiegen  zum Port de Valldemossa – Freunde enger und steiler Straßen kommen auf ihre Kosten – hier herrscht Idylle; wenige Touristen und eine fast ursprüngliche Umgebung. Ein paar Häuser, eine kleine Bucht und viel Natur. Genießen Sie die Ruhe und lassen die Augen ein paar Minuten über das Meer schweifen.

Wieder zurück auf die „Hauptstraße“, die C710, rechts, Richtung Andratx/Banyalbufar fahren; unweigerlich kommt man an die terrassenförmige Küsten von Banyalbufar. In diesem Ort unbedingt den Wagen abstellen und nach persönlichem Gusto erkunden. Es gibt hier drei kleine Bodegas, die ausgefallene und durchaus ausgezeichnete Weinaus der Malvasia-Traube produzieren; eine kleine sponatane Degustation ist meistens möglich. Das Restaurant Son Tomas liegt direkt an der Hauptstraße (kurz vor der Ortsausfahrt) und besticht seit Jahren durch gute Küche; darüber hinaus erlebt man von der Terrasse im Sommer einen romantischen Sonnenuntergang. Beides zu empfehlen. Beachten Sie spanische Essenszeiten; um 17:00/18:00h ist noch geschlossen.

Wer sich scheut im Dunkeln zu lange Strecken auf kurvenreichen Küstenstraßen zu fahren, dem sei der Sundowner auf halber Strecke zwischen Banyalbufar und Andratx empfohlen. Hier gibt es direkt an der C710 einen alten Leuchtturm, direkt neben einem Restaurant „Es Grau“ (mit Parkplatz). Sowohl von der Terrasse (im Winter geschlossen) als auch von der Spitze des Turms haben sie eine traumhafte Aussicht auf das Meer und den Sonnenuntergang. Ein kurzer Stop ist ein muß.

Nach soviel Natur-Genuss können sie entspannt Richtung Andratx fahren und den Tag nach ihren Vorstellungen bei einem Cava, einem Wein oder einem ausgezeichneten Abendessen, z.B. bei Jens, in seinem neuen Restaurant URBANO, ausklingen lassen. Dieses kulinarische Kleinod liegt direkt in unmittelbarer Nähe des großen Piers in Port de Andratx an einem kleinen Platz (Plaza Patrons Cristino, 4).

Tramuntana-Touren mit dem Cabrio & GenussReisen finden Sie beim Spezialisten für Lebensfreude & Genuss, Die Genusswelten