Der Auftackt zum Mallorca Kochkurs war eine Weinverkostung in der Bodega Vi Rei, bei der ausschließlich die Selection Linie probiert wurden. Morgens um 10:00h schon eine ansprechende Aufgabe. Der Fachmann – Jörg Klausmann, seines Zeichens nicht nur TV- & Promikoch, sondern auch Sommelier – erklärte, daß zu so früher Stunde die notwendigen Sinnesorgane noch besonders gut geschärft sind. Mit dem Wissen floß der Rebensaft dann auch deutlich besser. Nach dieser ersten sensorischen Übung machte sich die Gruppe auf den Weg zum Restaurante Mirador de Cabrera, wo der Mallorca Kochkurs stattfand.

Der Padrone kannte kein Pardon und nutzt die geschärften Sinne zur Präsentation des 3-Gänge-Menü, welches in den folgenden Stunden von erfahrenen und weniger erfahrenen Händen zubereitet werden sollte. Hochmotiviert wurden Löffel geschwungen, Töpfe gerichtet, Messer gewetzt, geschnibbelt, gewaschen, gerührt, angebraten und verkostet. Das perfekte Zusammenspiel der Hobbyköche sorgte für gute Stimmung und stimmige Gerichte.
  • Sashimi von Thunfisch mit Avocado Mangotatar
  • Kalamar mit schwarzem Risotto gefüllt auf zweierlei Paprikacoulis
  • Lavendel Creme Brulee mit Rhabarber Kompott
Was sich schön ließt und möglicherweise auch schon den Speichelfluß fördert, kann zu einer Herausforderung werden. Der Kalamar beispielsweise war bereits in portionsgerechte Stücke geschnitten, fragte dennoch nach Aufmerksamkeit, weil ihm das Rückgrad entfernt werden mußte. Haben Sie schon mal die Hand in einen eher wabbeligen Kalamar geschoben? Na ja, denken Sie jetzt was Sie wollen. Auch im weiteren Verlauf zeigte sich die Kooperationsbereitschaft dieses glitschigen Stückes als wenig entgegenkommend. Den gereinigten Tintenfisch mit Risotto zu füllen ist durchaus eine Aufgabe, die Technik erforderlich macht. Er windet sich, als wollte er nicht gefüllt, gestopft werden. Wie und wo am besten anfassen, damit der Reis auch dahin gelangt, wo er hin soll. Schlußendlich mußte er sich geschlagen geben – der Kalamar.
Möglicherweise nicht professionell, aber alle Aufgaben mit Unterstützung des Chefs und des wichtigen „Kochweins“ erledigt. Zubereitung, Optik und Gaumenfreuden hatten noch Entwicklungspotential. Der Spaßfaktor war dessen ungeachtet auf Champions League Niveau. Damit war der Tag bei Jörg für alle Teilnehmer eine runde Sache. Zumal nicht nur Kochkünste entwickelt, sondern auch neue Kontakte geknüpft wurden. Der Mallorca Kochkurs. Lebensfreude pur.
Informationen zu den Genusswelten Kochkursen auf Mallorca gerne per Mail (genuss-pur @ die-genusswelten.com).